<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=82&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_bric11_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_bric11_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

02.03.2008: Richtungswechsel dauern an

langfristiger Chart

Auch in der Vorwoche blieben die US-Technologiewerte ihrem Zickzackkurs treu. Gut 50 Zählern Plus bis zur Wochenmitte folgten dann nachgebende Notierungen in der zweiten Wochenhälfte, die in ein Wochenminus von 32 Punkten bzw. 1,4 Prozent mündeten.

Die Orientierungslosigkeit des Marktes hält damit an. Offen bleibt daher auch die Frage, ob der Nasdaq eine Verschnaufpause im Abwärtstrend eingelegt hat und bald unter 2200 Zähler fällt (Verkaufsignal), oder ob der Index derzeit einen Boden bildet und in absehbarer Zeit über 2380 Punkte ausbricht (Kaufsignal). Mittelfristig orientiere Anleger sollten auf jeden Fall einen solchen Ausbruch abwarten.


mittelfristiger Chart

Im unteren Schaubild steht dem bestehenden Kaufsignal des MACD ein neues Verkaufsignal des Stochastik gegenüber - also auch hier fehlen klare Vorgaben. Der Stochastik Oszillator deutet eher auf fallende Notierungen hin, allerdings steht diesen das untere Bollinger Band im Weg, das schon jetzt nur knapp unterhalb des Freitagsschlusskurses verläuft.

Insofern bleibt eine seriöse Prognose auch für die kommende Woche schwierig. Innerhalb der Handelsspanne zwischen 2200 und 2380 Zählern sollten Anleger nach wie vor mit ständigen Richtungswechseln rechnen, es bleibt also ein Terrain für Daytrader. Bei einem Ausbruch aus dieser Spanne aber darf auf einen nachhaltigen Kursausschlag gehofft werden, dann sollte sich eine Positionierung in Ausbruchrichtung lohnen.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short