In der durch Thanksgiving
verkürzten Handelswoche pendelte der Dow knapp behauptet im Bereich des
zuvor markierten Hochs. Per Saldo schloss er am Freitag 62,4 Punkte schwächer
als eine Woche zuvor. Das entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozent.
Mittel- und langfristig
bleibt die Charttechnik unverändert positiv. Auf Basis des unteren Schaubildes
wird es hingegen spannend: Der Index für die US-Blue-Chips setzte durch
den leichten Kursrückgang am Freitag auf seinem kurzfristigen Aufwärtstrend
auf. Die Indikatoren lassen aktuell noch keinen klaren Schluss darauf zu,
dass diese Linie zuverlässig hält. Weniger ins Gewicht fällt
das Verkaufsignal des Stochastiks - dieser neigt in Trendmärkten zu Fehlsignalen.
Doch auch der MACD ist nur noch einen Hauch von seiner Signallinie entfernt.
Sollte der
Dow mit Verlusten in die kommende Woche starten, so wäre der im Juli
begonnene Aufwärtstrend gebrochen. Die nächst tiefere Unterstützung
wartet dann im Bereich um 12170 Zähler, wo der Index im Oktober und Anfang
November Hochpunkte ausbildete. In diesem Bereich verläuft derzeit auch
die Mittellinie der Bollinger-Bänder. Angesichts des (bullishen) saisonalen
Aspektes und der Tatsache, dass der nun in Gefahr geratene Aufwärtstrend
vergleichsweise steil ist, scheint es vertetbar, bestehende Calls zunächst
mit Stopp Loss unterhalb von 12170 Punkten zu halten. Es besteht die Hoffnung,
dass sich selbst im Falle eines Trendbruches ein - dann flacherer - Aufwärtstrend
herauskristallisiert.